FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten
1. Sind die Produkte wirklich Fair Trade?
Unser Partner Mitra Bali ist bei WFTO (World Fair Trade Organisation) registriert und zertifiziert. Die Gründer von Mitra Bali sind aktiv in verschiedenen Funktionen bei Fair Trade Asia und setzen sich für eine soziale, wirtschaftliche und kulturelle Verbesserung nicht nur für Balinesen ein. Besonders am Herzen liegen ihnen die Stärkung der Frau und Bildung. Mit dem Kulturzentrum Taman Baca haben Sie einen Treffpunkt besonders für junge Leute zum Lesen, Austauschen und Diskutieren geschaffen, was auf Bali in dieser Art kein zweites Mal zu finden ist.
Die Künstler, die die Produkte herstellen werden gerecht bezahlt. Sie werden unterstützt ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ermuntert ihre Fährigkeiten einzusetzen und weiter zu entwickeln. Die Kinder können zur Schule gehen. Das soziale und kulturelle Miteinander von den Gründern von Mitra Bali mit ihren Künstlern stärkt das Selbstbewußtsein aller.
2. Ist wirklich alles Hand gemacht?
Durch die über 30-jährige Freundschaft der Gründerin von Fair Together und den Gründern von Mitra Bali kennen wir die Produktion und auch die Künstler, die die Produkte herstellen, persönlich. Jeder Künstler hat seine besonderen Fähigkeiten, die in die Produktion einfließen. Wenn man die Produkte genau betrachtet, sieht man Unregelmäßigkeiten und kleine Abweichungen, die jedes Produkt zu einem Unikat machen. Handarbeit von Anfang bis Ende.
3. Was ist Suar Holz?
Suar Holz ist eine schnell wachsende tropische Akazienart. Während ihrer 500-jährigen Kolonialherrschaft brachten portugiesische Kolonialherren die Samen des Baumes im 16. Jahrhundert nach Südostasien, wo sich der Baum aufgrund idealer klimatischer Bedingungen expansiv verbreiten konnte und heute als Suwar oder Suar in Indonesien bekannt ist. Da seine Krone riesig ist und eine schirmartige Form hat, eignet sich der Baum sehr gut als Schattenspender, was auch zu seiner weiten Verbreitung beigetragen hat.
Suar Holz ist leicht zu bearbeiten, zu sägen und zu polieren . Es ist ein weiches, aber sehr stabiles Holz mit einer faszinierenden Maserung. Die Rinde des Samanea Saman ist grau bis graubraun, am jungen Baum noch glatt, später rau und rissig. Die innere Rinde ist hellbraun bis grau-rosa gefärbt. Das Splintholz ist weißlich bis gelblich. Die Maserung des Kernholzes kann verschiedene Farben annehmen. Von rotbraun bis schokoladenbraun ist alles möglich. Grundsätzlich gilt: Je älter der Baum ist und je langsamer er gewachsen ist, desto dunkler ist sein Kernholz. Diese große Varianz an Farben macht Suar Holz so einzigartig und faszinierend.
4. Ist Suar Holz ein geschütztes Holz?
Suar Holz stammt von einer schnell wüchsigen, tropischen Akazienart, die massenhaft in allen tropischen Regionen dieser Erde wächst
Suar Holz aus Südostasien ist kein Regenwaldholz und unterliegt damit nicht den Vorschriften für geschützte Holzarten
Unser Partner „Mitra Bali Fair Trade“ hat im Februar 2012 ein Zertifikat über die Legalität des Holzes erhalten, V-Legal, herausgegeben vom Ministerium für Forstwirtschaft der Republik Indonesien. Das Zertifikat bestätigt, dass alle Holzprodukte aus Holz hergestellt werden, die aus legalen Quellen stammen.
5. Wie sind die Schalen/Schneidebretter zu reinigen und zu pflegen?
Nur von Hand waschen, nicht für die Spülmaschine geeignet. Unter fließendem Wasser abwaschen, mit einem sauberen und trockenen Tuch abwischen. Zum Trocknen verkehrt herum abtrocknen lassen.
6. Was ist Rudraksa?
Rudraksabäume sind große immergrüne, breitblättrige Bäume mit einer weiten Krone. Sie werden 15 bis 60 Meter hoch, wachsen schnell und tragen innerhalb von 7 Jahren Samen. Diese Bäume kommen besonders in Nepal, auf den Himalayahängen in Teilen von Indien, Indonesien und Malaysien vor. Ihr englischer Name ist Utrasum Bead Tree. In Indonesien wird der Rudraksabaum Ganitri-Baum oder Jenitri-Baum genannt. Etwa 70% der Rudraksabäume findet man in Indonesien.
Rudraksa-“Perlen” sind das Saatgut, gewonnen aus der Frucht des Rudraksabaumes. Diese “Samenkapseln” werden von einer äußeren Hülle bedeckt, die bei voller Reife blau ist, deshalb nennt man sie auch “blueberry bead”. Das süße, eßbare Fruchtfleisch kann auch für Behandlung von verschiedenen Krankheiten verwendet werden. Das Palmengras, Holz und Leder stammen von lokalen Produktionen. Nur so können wir garantieren, dass du ein hochwertiges Produkt mit langer Lebensdauer erhältst.
7. Was ist Ata Gras?
Ata Gras gehört zur Familie der Farngewächse und ist an den Vulkanausläufern im Osten Balis zu Hause. Ata, auf Indonesisch auch Hata und auf balinesisch Ate genannt, ist eine wilde, immergrüne Kletterpflanze, die für ihre rasend schnelle Vermehrung bekannt ist.
Gewebtes Ata-Gras ähnelt in seinem Aussehen dem Rattan, weswegen die Ata Bags häufig fälschlicherweise als runde Rattan Taschen bezeichnet werden. Rattan wird jedoch aus der Rattan-Palme hergestellt und ist weniger robust als das Ata-Gras. Aus diesem Grund sind Ata Bags in der Regel etwas teurer als reine Rattan Handtaschen.
8. Was ist Pandanus?
Pandanus amaryllifolius ist eine Pflanzenart der Schraubenbaumgewächse. Die immergrüne Palme wächst in Südostasien und kann eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen. Sie wachsen wild hauptsächlich in naturnaher Vegetation in Küstenlebensräumen im tropischen und subtropischen Pazifik, wo sie Trockenheit, starkem Wind und Salznebel standhalten können. Sie vermehren sich leicht aus Samen.
Pandanusblätter werden für Kunsthandwerk verwendet. Handwerker sammeln die Blätter von Pflanzen in freier Wildbahn und schneiden nur reife Blätter, damit sich die Pflanze auf natürliche Weise regeneriert. Die Blätter werden in feine Streifen geschnitten und zur weiteren Verarbeitung sortiert.
Ihre dunkelgrünen, langen Blätter sind nicht nur schön anzuschauen, sondern haben mehr zu bieten: Aus ihnen kann ein giftgrünes Extrakt hergestellt werden, dass insbesondere in der indonesischen Küche beim Backen verwendet wird.
9. Wie werden unsere Bali Bags hergestellt?
Die Herstellung einer Bali Bag ist ein langer, zweitaufwendiger Prozess. Dicke stabile Stränge von Ata Gras bilden das Grundgerüst, währen dünne flexible Strenge zum Weben des Musters genommen werden. Danach werden die Taschen ausgekocht um Harzrückstände zu entfernen, aber auch gleichzeitig Schimmel und Pilzen vorzubeugen. Anschließende werden die Taschen 3-5 Tage in der Sonne getrocknet. Die getrockneten Ata Bags werden über Kokosnussschalenfeuer geräuchert und rund 24 Stunden im Ofen ausgehärtet. So haben sie einen leichten rauchigen Geruch.
Anschließend werden sie mit Bali Batik gefüttert und mit Lederriemen versehen.
10. Was ist Bali Batik?
Batik ist eines der weltweit wohl bekanntesten Verfahren künstlerisch zu färben, was seinen Ursprung in Indonesien hat.
Der Begriff Batik leitet sich vom javanischen Wort “mbatik” ab und lässt sich in etwa als “mit Wachs schreiben” übersetzen. Das Muster wird mit flüssigem Wach auf den Stoff aufgetragen. Beim Färbevorgang nehmen die Stellen, die mit Wachs vorbehandelt worden sind, keine Farbe an und das entsprechende Muster entsteht. Traditionell orientierten sich die Muster und auch die Farben an religiösen und gesellschaftlichen Normen. Bestimmte Muster durften nur von bestimmten Gesellschaftsschichten oder zu bestimmten Anlässen getragen werden.
Die Innenseite unserer Bali Bags wird mit einer traditionellen Bali Batik ausgekleidet. Die Motive spiegeln die Kreativität, Spiritualität und den Alltag auf Bali wider.
11. Versand
Wir versenden Montag bis Freitag mit DHL go green. Die Versandkosten betragen 6,00 € innerhalb Deutschland und 16,00 € innerhalb der EU. Versand in die Schweiz oder außerhalb der EU auf Anfrage. Bei einem Warenwert von über 120,00 € kann während des Bestellprozesses Kostenloser Versand in Deutschland angeklickt werden.
12. Verpackung
Unser Ziel ist es so nachhaltig wie möglich zu sein, daher ist unser Verpackungsmaterial völlig plastifrei und aus schnell nachwachsenden Rothstoffen. Wir haben das Siegel von Biobiene, der Pionierin von plastikfrei verpacken bei Versandverpackungen.
Unsere Kartons aus Graspapier von Biobiene sind aus einer Mischung aus heimischen Wald- und Wiesengras und recyceltem Papier. Für die Herstellung musste kein Baum gefällt werden.Wir verwenden Holzwolle als Füllmaterial. Ein ebenso dekoratives wie sicheres Material. Es wird aus Holz gewonnen, ist leicht und CO2 frei. Trocken und sauber ist das Füllmaterial aus Fichte auch als Anfeuerung für den Kamin verwendbar. Durch die Verwendung eines silikonfreien Papier-Klebebandes und veganen Aufklebern kann die gesamte Verpackung – Karton und Packband leicht und “sortenrein” über den Altpapierkreislauf entsorgt werden.
Ketten, Armbänder und Schlüsselringe werden in schönen Baumwollsäckchen versendet, die später für Kleinigkeiten weiter verwendet werden können.
13. Was ist, wenn ein Produkt nicht gefällt oder beschädigt ist?
Jedes Produkt wird vor der Versendung auf Fehler oder Beschädigung kontrolliert. Sollte dennoch ein Produkt beschädigt bei euch ankommen oder das Produkt euch nicht gefallen, dann schreibt uns eine Email. Wir schicken euch ein Rücksendelabel und ihr könnt das Produkt 14 Tage nach Erhalt kostenfrei zurück schicken und bekommt das Geld erstattet.